Archiv für den Monat: Oktober 2014

Tierfutter für Streuner

Meine Streuner leben – wie meine Haustiger – aus den „vollen“ Es gibt hier nur hochwertiges, zumeist getreidefreies, Futter.

Klar, es geht ins Geld. Aber zum ersten übernehme ich durch die Fütterung auch Verantwortung. Zum zweiten ist es noch viel schwerer einen Streuner bspw. mit Zahnstein zum Tierarzt zu bringen als eine Hauskatze.

gt0907Ich versuche, was bei meinen unterschiedlichen Schichten in der Pflege nicht einfach ist – beständige Futterzeiten einzuhalten. Auch gibt es immer mehr Näpfe als fressende Tiere, das gilt im Haus wie auch im Freien. So nämlich gibt es immer noch einen zusätzlichen leeren Napf und niemand muss sich vordergründig ums Futter schlagen.
Auch die Igel haben einen separaten Napf, der an anderer Stelle steht, im Regelfall gehen die Katzen draussen tatsächlich nicht an den Igelnapf, in welchem auch Katzenfutter ist.

Futtermittelallergien oder Unverträglichkeiten

Leider hat manch eine Katze das Problem einer Futtermittelallergie oder sie reagieren auf die Getreideanteile im Futter. Bei meinem Chefkater „Cib“ fiel mir vor geraumer Zeit auf, dass sein Kot recht weich war. Ich habe umgestellt auf getreidefreies Futter und das Problem war erledigt.
cib2014_8

Was hier helfen kann ist ein Katzenfutter, welches gänzlich auf Getreide verzichtet, Abstand nimmt von Konservierungsstoffen und auch auf so manches andere verzichtet, was des Tigers Körper belasten kann,

Die  getreidefreien Katzentrockenfutter mit ca. 15 % Kohlehydraten besitzen oftmals mehr als 70 % Fleisch in der Trockenmasse. Ungewöhnlich viel Fleisch also, an welches sich die Racker erst einmal gewöhnen mussten; oder sagen wir „durften“.

Dazu aber später…. oder aber, Ihr lest Euch mal durch mein Katzenlexikon – unter der Rubrik „Katzenfutter“ habe ich alles zusammengestellt, was meine Katzenbande im Laufe der Jahre getestet hat.

Johanniskraut

Sie waren da (vor diesem Juni-Dauerregen 2007), die ersten länger anhaltenden Sonnenstrahlen, die mich erinnerten dass es Zeit wird im Katzenasyl wieder Kräuter und Pflanzen einzupflanzen bzw. sehnsüchtig darauf zu warten, dass die im letzten Jahr eingepflanzten Bambussträucher zu neuem Leben erwachsen.

Während Baldrian gegen Stress und Anspannung hilft, dämpft Melisse nervöse Unruhe. Sind jedoch Depressionen zugegen, so wird das richtige Heilmittel Johanniskraut sein. Von rund fünf Millionen Deutschen werden planzliche Beruhigungsmittel als Balsam für die Seele eingesetzt. Die gute Verträglichkeit wird durch wissenschaftliche Studien untermauert. Schon seit Jahrhunderten wird das gelb blühende Johanniskraut gegen Schwermut und Melancholie eingesetzt. Pillen und Dragees (als auch Tees) sind rezeptfrei in Apotheken und Reformhäusern, seit zwei Jahren sogar in Supermärkten, käuflich zu erwerben. Bei leichter oder mittelschwerer Depression gilt eine Dosis von 600 Milligramm Johanniskrautextrakt als Mindest-Tagesdosis. .
johanniskraut2johanniskraut

Johanniskraut

Deko-Johannsikraut

Die Stifung Warentest in Berlin hat eine Auswahl von 20 der insgesamt 50 Johanniskraut-Schwernot-Töter empfohlen. In Fällen von schwerer Depression und fehlendem Lebenswillen wird wohl ohne synthetische Antidepressiva nicht viel zu erreichen sein. Wo es sich aber um einen situationsbedingt Melancholie handelt, kann hier sehr wohl ein Helfer gefunden werden, der im Normalfall keinen Schaden anrichtet

Klarer Testsieger einer in Neu-Isenburg erscheinenden Ärzte-Zeitung ist das Johanniskrautmittel ‚Neuroplant 1×1‘ der Firma Dr. Willmar Schwabe in Karlsruhe. Während andere Mittel bis zu 70 Prozent Schwankungen im Wirkstoffgehalt vorwiesen war dies bei ‚Neuroplant‘ nicht der Fall. Um aber Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden solltenJohanniskrautpräparate nicht ohne ärztliches Wissen über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Auch hier sollte mann/frau nicht ganz die Augen verschließen vor einer möglichen – psychischen – Abhängigkeit. Wenn Lichtmangel dazu führt, dass nicht nur unseren Pflanzen die Lebensenergie fehlt, dann kann Johanniskraut einem Unwohlgefühl entgegenwirken. Die Johanniskrautpflanzen werden im Hochsommer geerntet, je nach Blütezeit um den Johanni-Tag herum, der am 24. Juni stattfindet. Die oberen Teile der Pflanze werden frisch verwendet. Bei manchen Herstellern werden auch die getrockneten Pflanzenteile als Ölauszug verwertet. Weitere Infos unter: http://www.arztonline.de/medizin/depressionen

Im April nun habe ich bei Lidl eine Pflanze des Johanniskrautes (auch bekannt als: Blutkraut · Bockskraut · Echtes Johanniskraut · Elfenblut · Hartheu · Herrgottsblut · Jagateufel · Jesuwundenkraut · Johannisblut · Konradskraut · Mannskraft · Mariabettstroh · Sonnwendkraut (weil es zur Zeit der Sommersonnenwende blüht) · Teufelsfluchtkraut · Tüpfeljohanniskraut – Wundkraut) mitgenommen. War sie doch bereits im Mittelalter in Europa als magische Pflanze zur Abwehr von Krankheiten und Unheil berühmt und berüchtigt. Ärzte setzten das Kraut zur Wundbehandlung und bei Niedergeschlagenheit ein. Im 19. Jahrhundert kam das Johanniskraut zwar kurzzeitig aus dem Gedächtnis, wurde aber durch neue Untersuchungen in den vergangenen Jahren neu belebt, da diese besagen, dass die Pflanze tatsächlich hervorragende Eigenschaften besitzt, um unterschiedliche Gemütserkrankungen zu heilen. Leider ist meine Version nur zu Dekorationszwecken, deshalb werde ich sie wohl demnächst ins Aussenlager pflanzen.

Seinen Namen verdankt das Johanniskraut im übrigen dem Johanniterorden von Jerusalem. Die Ritter dieses Ordens verwendeten das Johanniskraut nämlich während der Kreuzzüge, um die Wunden der Verletzten zu behandeln. Es hilft gegen Depressionen und Melancholie und soll tatächlich früher eingesetzt worden sein um böse Geister zu vertreiben. Wurde doch vor Jahrhunderten Geisteskranken ein Tee mit Johanniskraut serviert, oder es gab den „Bauchwehschnaps“ mit Johanniskraut, der die bösen Geister einer Magenverstimmung vertrieben hat …

Wo Johanniskraut wächst und gedeiht (Standort und Verbreitung):
Johanniskraut liebt die Sonne und wächst bevorzugt auf Wiesen und an Waldrändern mit einem trockenen, kalkhaltigen Boden.

Johanniskraut enthält folgende Inhaltsstoffe:
Ätherische Öle · Flavonoide (Biapigenin, Hyperosid, Isoquercitin, Rutin (Rutosid)) · Gerbstoffe · Glykoside · Harze · Naphthodianthrone (Hypericin, Pseudohypericin) · Phloroglucine (Hyperforin)

Johanniskraut blüht in den Monaten Mai, Juni, Juli und August. Es blüht in der Farbe gelb. Die frischen oder getrockneten Triebspitzen, Blätter und Blüten der Johanniskraut-Pflanze werden als Heilmittel zur Herstellung von Salben und Tees verwendet.

Johanniskraut-Tipps für den Gärtner
Die Johanniskraut-Pflanze ist mehrjährig. Sie wächst buschig verzweigt und wird ungefähr 50-70 cm hoch. Johanniskraut ist in der Blüte das Schmuckstück des Kräuterbeetes. Johanniskraut blüht goldgelb zur Zeit der Sommersonnenwende.

Aussaat:
Ab Ende März direkt an Ort und Stelle, oder in Reihen zum späteren Verpflanzen. Die Pflanze sollte mindestens 5 cm unter der Erdoberfläche eingepflanzt werden. Zu dicht stehende Pflanzen vereinzeln, denn Johanniskraut liebt das Sonnenlicht – auch Trockenheit wird relativ gut vertragen. Düngung von März bis Juni ist zu empfehlen, später jedoch nicht, da unausgereiftes Holz leicht Frostschäden bekommt.

Baldrian

Größere Probleme hatte ich, als ich vor zwei Jahren eine Baldrianpflanze besorgen wollte. Zum damaligen Zeitpunkt gabe es nur eine Möglichkeit: ebay.

Es wurde also gesteigert auf diese Pflanze, deren Name vermutlich vom botanischen Namen Valeriana officinalis, welches sich von valere = „gesund sein“ ableitet. Zuhause ist der Baldrian in Europa und Asien, millterweile auch im nordöstlichen Amerika. Ein unempfindliches und starkes Pflänzchen, welches schnell zur großen Pflanze werden kann.
wkraeuterg2baldrian
Die Baldrianstaude kann eine Höhe von 50 bis 150 cm erreichen, wobei der runde und hohe Stängel meist nur in der oberen Hälfte verzweigt ist. Die hellrosa bis weißen Blüten sind in rispigen Trugdolden angeordnet und besitzen einen angenehmen Duft. Erst beim Trocknen der Blüten entsteht der charakteristische Baldriangeruch.

Der runde, hohle Stängel ist meist nur in der oberen Hälfte verzweigt und trägt hellrosa bis weiße, in rispigen Trugdolden angeordneten Blüten. Die Blätter sind fiederschnittig oder gefiedert. Die frischen Blüten besitzen einen angenehmen Duft, erst beim Trocknen entsteht der charakteristische Baldriangeruch. Katzen aber auch Ratten fühlen sich davon sehr angezogen. Medizinisch verwendet werden die unterirdischen Pflanzenteile.

Mittlerweile bekomme ich auch Pflanzen auf dem internetten Weg, die ich örtlich nicht erwerben kann, im Notfall aus dem Samenbeutel. Wobei ich mittlerweile einiges an Baldrianpflanzen rund um meinen Naturkratzbaum besitze. In meinem Gartenblog könnt Ihr mehr über meine Kräuter (wie hier den Baldrian) erfahren.

Katzen und Baldrian

Nighty beispielsweise liebt Katzenminze. Ihm fiel in den warmen Monaten nichts besseres ein, als sich wie ein Rasenmäher quer durchs fahrbare Kräuterbeet zu “grasen”.
wkraeuterg2
Auch den Baldrian neben sich mochte er,während der Wermut keinerlei Interesse in ihm bewirkte. Nahezu jedes Tier hat andere Vorlieben. Deshalb habe ich einiges an Kräutern beim Naturkratzbaum zusammengetragen, damit die Rasselbande selber ihr Urteil bilden kann

Natürlich versuche ich auch Schädlinge ohne Chemiekäule zu “verjagen”.

Die “große Klette” soll gut für die Haut von Katzen sein, Kümmel und Dill dienen zur Beruhigung des Magens. Über Echinacea gibt es demnächst noch einen separaten Bericht, da diese Blume zur Stärkung der Abwehrkräfte beiträgt.
Petersilie dient zur Regulierung von Blasenproblemen.

Warum nicht mal Kräuter kleinhacken und dem Futter beigeben? Oder mal ein Kräutertee für die Katzen? Für den Tee sollten1 bis 2 Teelöffel getrocknete oder 2 bis 4 Teelöffel frische Kräuter in 200 ml heisem Wasser aufgekocht werden. Dann 15 – 20 Minuten ziehen lassen..

Kleinere Tiere bekommen ein bis zweimal täglich 25 ml Kräutertee, größere bis zu 50 ml.

Bei Katzenwelpen oder trächtigen Mutterkatzen sollte vor der Gabe von Kräutertee vorab der Tierarzt befragt werden.

Eigentlich habe ich immer gelacht über die Werbung der Petersilie zum Katzenfutter.
Aber eigentlich gar nicht so dumm: testen kann man es ja mal, denn die Blase der Katze freut sich darüber.
Sie ist nährstoffreich, schmeckt nach Gemüse und ist vielleicht sogar genau nach Stubentigers Geschmack.